Protokoll über die

Mitgliederversammlung

am 01.07.2025

in der Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule

Zur heutigen Mitgliederversammlung wurden alle Mitglieder mit Schreiben vom 30.05.2025 unter Bekanntgabe der Tagesordnung eingeladen.

Die Mitgliederversammlung war beschlussfähig. Beschlüsse erfolgten – da keine Anträge zur Abstimmung über Satzungsänderungen vorlagen – mit einfacher Stimmenmehrheit.

Beginn der Sitzung:

18:11 Uhr

Ende der Sitzung:

19:07 Uhr

Teilnehmer:

9  (Teilnehmer siehe Anlage)

Der erste Vorsitzende (Jürgen Engel) begrüßte die Teilnehmer und eröffnete die Mitgliederversammlung. Anträge auf Änderung der Tagesordnung lagen nicht vor.

TOP 1: Tätigkeitsbericht des Vorstands

1) Bericht des Geschäftsführers (Andreas Käthner)

a) In der Saison 2024/2025 errang die 1. Herrenmannschaft in der 1. Liga den 2. Platz. Die 1. Seniorenmannschaft wurde in der 5 Klasse B Staffelsieger und stieg in die 4. Klasse auf.

Eine Vereinsmeisterschaft fand nicht statt. Das von der BFSG ausgerichtete 47. Turnier der Berliner Finanzverwaltung wurde am 18.06.2025 ausgetragen. Bei den Damen gewann Susanne Ahlers, bei den Herren Philipp Erdmann.

b) Derzeit gehören 36 Mitglieder dem TSF Schöneberg an. Hiervon sind 8 passiv und 1 Ehrenmitglied. Ein- und Austritte erfolgten seit der letzten Mitgliederversammlung nicht.

Dem Landessportbund Berlin e.V. (LSB) wurden im Januar 2025 die jährlichen Erhebungen zur Vereinsstatistik und zu den Stammdaten des Vereins übermittelt. Hierfür wurde das Internetportal des LSB unter https://portal.lsb-berlin.net genutzt.

c) Mit Schreiben vom 03.03.2025 bewilligte aufgrund des Antrags vom 14.12.2024 das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg die Nutzung der Halle bis zum 30.09.2025. Der Antrag auf Überlassung für das Winterhalbjahr (vom 01.10.2025 bis zum 31.03.2026) wurde am 26.01.2025 gestellt.

Die Barmer Ersatzkasse, die bisher unsere Halle am Mittwoch nutzte, hat den Spielbetrieb zum 30.05.2025 eingestellt. Die vierte Platte, die von der Barmer Ersatzkasse angeschafft wurde, können wir behalten und weiter nutzen. Auch den Schlüssel für den Schrank haben wir erhalten.

Beim Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg wurde beantragt, dass der TSF Schöneberg künftig die Halle am Mittwoch von 17:00 Uhr bis 21:30 Uhr statt am Freitag nutzen kann. Dem Antrag wurde mit Schreiben vom 30.05.2025 entsprochen. Der Antrag für das Winterhalbjahr 2025/2026 wurde aufgrund der neuen Trainingszeiten am 01.06.2025 berichtigt.

Die Schulleitung bat darum, dass eine Nutzung der Halle an Feier- oder Brückentagen sowie während der Ferien dem Hausmeister angezeigt wird. Mit dem Hausmeister wurde das künftige Verfahren abgestimmt.

d) Die Mitgliederversammlung der FVTT fand am 20.05.2025 statt. Dabei wurde u.a. Folgendes beschlossen:

Ein Antrag, die Rundenspiele der Herren künftig in 4er- statt in 6er-Mannschaften auszutragen, wurde im Vergleich zu den Vorjahren nicht gestellt.

Andreas Käthner wurde die Goldene Ehrennadel des FV Tischtennis e.V. für Verdienste um den Tischtennissport im Rahmen des Betriebssports verliehen. Von 2008 bis 2024 war er als Staffelleiter Mitglied des Spielausschusses. Seit 2012 ist er als Administrator für den Ergebnisdienst http://fvtt.tischtennislive.de/ insbesondere für die Saisonvorbereitung tätig.

2) Bericht des Kassenwarts (Susanne Ahlers)

Die Einnahmen betrugen wegen der Minderungen von Beitragsrückständen insgesamt 2.409,00 €. Sie überstiegen die Ausgaben (748,58 €) des Jahres 2024 um 1.660,42 €. Die Ausgaben betrafen im Wesentlichen Zahlungen an die FVTT (587,00 €).

Das Aktivvermögen betrug per 31.12.2024 insgesamt 3.964,33 €. Darin enthalten sind Beitragsforderungen in Höhe von 475,00 €, ein Kassenbestand von 18,62 € und ein Kontoguthaben von 3.470,71 €. Das vorhandene Vermögen wird benötigt, falls vier neue Tischtennisplatten angeschafft werden müssen.

Im Kalenderjahr 2025 ist außer der Zahlung an die FVTT nicht mit höheren Ausgaben zu rechnen.

TOP 2: Bericht des Kassenprüfers (Martin Woywodt)

Der Kassenprüfer bestätigte schriftlich, dass die Aufzeichnungen der Einnahmen und Ausgaben sowie die ausgewiesenen Bestände für das Kalenderjahr 2024 sich mit den Belegen und Kontoauszügen deckten und den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprachen.

TOP 3: Entlastung des Vorstands

Thomas Lilienthal beantragte, den Vorstand zu entlasten. Dem folgte die Mitgliederversammlung einstimmig bei drei Stimmenthaltungen seitens der Vorstandsmitglieder.

TOP 4: Neuwahl des Vorstands

Christa Röglin übernahm die Funktion des Wahlleiters.

Jürgen Engel (1. Vorsitzender), Thomas Lilienthal (2. Vorsitzende), Susanne Ahlers (Kassenwärtin), Thomas Haase (Kassenprüfer) und Andreas Käthner (Geschäftsführer) haben sich zu einer Kandidatur bereiterklärt. Weitere Kandidaten standen nicht zur Verfügung.

Alle Kandidaten wurden einstimmig bei Stimmenthaltungen seitens der Kandidaten in ihr Ehrenamt gewählt und haben die Annahme des Amtes erklärt.

Dem bisherigen Kassenprüfer Martin Woywodt wurde für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit der Dank ausgesprochen.

TOP 5: Verschiedenes

a) Für die Saison 2025/2026 sind die Mannschaften bis zum 30.06.2025 und die Aufstellungen bis zum 20.07.2025 zu melden. Der TSF Schöneberg tritt in der kommenden Saison mit zwei Mannschaften an. Die Mannschaften wurden unter Berücksichtigung der LivePZ zum Stichtag 11.05.2025 wie folgt aufgestellt:

1. Herren-Mannschaft (Dienstag um 19 Uhr):
Moritz Voß – Martin Dietrich – Paul Vieweg – Mike Pollow – Martin Friedenberger – Julian Schulz – Wenzel Trüstedt – Alec Keiling – Peer Simon – Philipp Benjamin Erdmann – Thomas Lilienthal – Thomas Brehmer – Maximilian Marschall – Andreas Käthner – Susanne Ahlers – Sandra Koseler – Thomas Haase – Andre Brett – Annette Hecker – Maik Myksa

Mannschaftsleiter: Susanne Ahlers (Vertreter: Mike Pollow)

1. Senioren-Mannschaft (Dienstag um 18 Uhr):
Thomas Lilienthal – Andreas Käthner – Susanne Ahlers – Thomas Haase – Annette Hecker – Reinhold Kohl – Klaus-Dieter Karrasch – Jürgen Engel

Mannschaftsleiter: Andreas Käthner (Vertreter: Jürgen Engel)

Der erste Spieltag findet in der Woche vom 15.09.2025 bis zum 19.09.2025 statt. Aufgrund des späten Beginns geht die Hinrunde bis Ende Januar.

b) Eine Vereinsmeisterschaft soll nicht ausgetragen werden.

c) Die in der letzten Mitgliederversammlung beschlossene Anschaffung der vier neuen Netze und des Zähltischs soll nunmehr erfolgen. Für die 1. Mannschaft und auf Wunsch für die übrigen Mitglieder werden T-Shirts mit Beflockung (TSF Schöneberg und Spielername) angeschafft. Vorteil gegenüber den bisher genutzten Trikots ist, dass sie über einen längeren Zeitraum erworben werden können, ohne dass sich das Design ändert. Die Kosten je Mitglied betragen 10,00 €, den restlichen Anteil übernimmt der Verein.

d) Eine Weihnachtsfeier soll am Montag, den 26.11.2025 um 18:00 Uhr stattfinden.

Andreas Käthner